News


News - 17. Juli 2025

MARCEL SIEGEL IM INTERVIEW

 

Hi Marcel, herzlich Willkommen auf der Gänsweid! Wie ist dein erster Eindruck nach knapp drei Wochen Vorbereitung?

Die ersten Wochen an der Gänsweid haben mir große Freude bereitet! Man spürt direkt, dass hier ein familiäres Umfeld herrscht, in dem jeder für den Verein lebt. Die Jungs haben in der Vorbereitung richtig gut mitgezogen, die Trainingsbeteiligung ist hoch, und man merkt, dass eine große Bereitschaft da ist, sich weiterzuentwickeln. Das macht als Trainer natürlich richtig Spaß.

 

Für dich ist es die erste Tätigkeit im Fußballkreis Büdingen und als Trainer. Wie würdest Du deine Herangehensweise an die neue Herausforderung beschreiben?

Für mich ist es eine spannende Aufgabe – neue Liga, neues Umfeld, und meine erste Station als Trainer. Gemeinsam mit Jannik versuche ich, die Mannschaft strukturiert weiterzuentwickeln, klare Abläufe auf dem Platz zu etablieren und gleichzeitig den Jungs das Vertrauen zu geben, ihre Stärken auszuspielen. Dabei ist mir wichtig, dass wir als Einheit auftreten – als Mannschaft, die gemeinsam arbeitet, aber auch Spaß hat. Die vielen vor- sowie nachbereitenden Gespräche mit Jannik, Christoph und Sergej bieten mir dazu immer wieder die Möglichkeit persönlich Fortschritte zu machen und in meiner Rolle als Co-Trainer dazuzulernen.  

 

Mit über 200 Spielen in der Hessen- und Verbandsliga bringst Du einen enormen Erfahrungsschatz mit, von dem alle unsere Spieler, insbesondere die vielen jungen Spieler sicher enorm profitieren werden. Welche Themen liegen Dir dabei besonders am Herzen, um die Mannschaft, aber auch jeden Spieler individuell voranzubringen?  

Ich möchte meine Erfahrung vor allem dazu nutzen, den jungen Spielern Orientierung zu geben – auf und neben dem Platz. Themen wie Spielintelligenz, Zweikampfverhalten und Entscheidungsfindung sind mir wichtig, aber auch Werte wie Disziplin, Verantwortung, das Streben nach Erfolg und Zusammenhalt. Jeder Spieler soll wissen, was von ihm erwartet wird – aber auch, dass er sich auf uns als Trainerteam verlassen kann.

 

Was sollten die Viktorianer, für die du ja im Gegensatz zu Jannik ein neues Gesicht bist, noch über dich wissen? 

Fußball ist für mich nicht nur ein Sport, sondern eine echte Leidenschaft, die mich schon mein ganzes Leben begleitet. Ich möchte mithelfen, dass wir als Mannschaft und Verein unsere Ziele erreichen und uns stets weiterentwickeln. Gleichzeitig ist es mir wichtig, dabei bodenständig zu bleiben und ein gutes Miteinander zu pflegen. Der Teamgedanke steht für mich an oberster Stelle. Ich schätze den offenen, ehrlichen Austausch im Trainerteam, mit Spielern, Verantwortlichen, Ehrenamtlichen, Fans und Zuschauern. Ich freue mich darauf, viele Viktorianer in den nächsten Wochen persönlich kennenzulernen – sei es am Spielfeldrand, im Vereinsheim oder bei anderen Gelegenheiten.


News - 16. Juli 2025

JANNIK JUNG IM INTERVIEW

 

Hi Jannik, wie ist es für dich, nach sieben Jahren zurück an der Gänsweid zu sein?

Ich bin sehr froh, wieder zurück zu sein. Die Viktoria war für mich schon immer ein ganz besonderer Verein – hier hatte ich meine intensivste und erfolgreichste Zeit als Fußballer. Es fühlt sich definitiv an wie eine Rückkehr zu meinem Heimatverein. Das liegt auch daran, dass viele prägende Persönlichkeiten nach wie vor im Verein aktiv sind. Diese Kontinuität ist eine große Stärke der Viktoria. Natürlich fehlen leider auch einige wichtige Weggefährten wie Bernd, Klausi, Radi, Juxi und vor allem Gunther – sie haben den Verein über Jahre geprägt und bleiben unvergessen.

 

Bisher läuft die Vorbereitung ergebnistechnisch sehr zufriedenstellend. Wie ist dein Gesamteindruck aus Trainersicht?

Ich bin absolut zufrieden mit dem bisherigen Verlauf der Vorbereitung. Die Jungs sind fit, motiviert und bringen eine hohe Trainingsintensität mit. Unsere Hauptaufgabe wird es nun sein, die neuen Spieler schnell zu integrieren und als Einheit – auf und neben dem Platz – zusammenzuwachsen. Der einzige große Wermutstropfen sind die schweren Verletzungen von Jannis (Kreuzbandriss) und Bene (Außenbandriss). Das schmerzt sportlich wie menschlich.

 

Welchen Fußball willst du in der kommenden Saison spielen lassen – und wie nah ist die Mannschaft bereits an deiner Vorstellung?

Mir ist wichtig, dass man unseren Spielstil klar erkennt – mit Struktur und einem klaren Plan. Wir wollen dominant auftreten, dabei aber nie die Balance zur Defensive verlieren. Es wird sicher etwas Zeit brauchen, bis alle Abläufe automatisiert sind, aber ich sehe bereits, dass die Jungs voll mitziehen und sich jede Woche weiterentwickeln. Das macht mich sehr zuversichtlich.

 

An deiner Seite steht mit Marcel Siegel ein in Nidda und im Kreis noch eher unbekanntes Gesicht. Wie würdest du ihn und eure Zusammenarbeit beschreiben?

Marcel ist ein echter Glücksgriff – für mich persönlich und für den Verein. Er bringt viel Erfahrung mit, ist topfit und dazu auch ein richtig guter Trainer. Unsere Zusammenarbeit funktioniert auf Augenhöhe, wir tauschen uns intensiv aus und bündeln unsere Ideen und Erfahrungen. Dass wir eine sehr ähnliche Vorstellung vom Fußball haben, macht die Zusammenarbeit umso einfacher und effektiver.

 

Wie lautet deine Zielsetzung für die kommende Saison?

Unser Ziel ist ganz klar der Aufstieg in die Gruppenliga. Nach dem personellen Umbruch im Sommer ist das ein ambitioniertes Ziel – aber der Verein gehört mittelfristig wieder in diese Liga. Und nach drei zweiten Plätzen in Folge wäre alles andere auch nicht wirklich glaubwürdig.


News - 15. Juli 2025

FRISCHER WIND AUF DER GÄNSWEID - VIKTORIA BEGRÜßT 13 NEUZUGÄNGE

 

Verstärkung für unsere Viktoria: zur kommenden Saison stoßen 13 Neuzugänge zum Kader des neuen Trainer-Duos Jannik Jung und Marcel Siegel hinzu. Neben KOL-erfahrenen Spielern wie Tim Bausch, Tom Emrich, Björn Gniot und Jannik Lohrey sind unter den Neuzugängen mit Julius Burger, Edim Jusufi, Anas Abdil Mawala, Moritz Turnwald und Marvin Wolf auch fünf Spieler aus der letztjährigen U19-Gruppenliga-Mannschaft des JFV Nidda/Schotten. Ebenfalls früher in unserer Jugend und auch in der Seniorenmannschaft aktiv war unser neuster Neuzugang, Özgür Gezici, der nach Stationen in Ranstadt, Ober-Schmitten/Eichelsdorf und Nieder-Wöllstadt zurück an der Gänsweid ist. Komplettiert wird die Gruppe der Neuzugänge durch Luca Keller (1. FC Erlensee II) sowie Mohammad Mahmoud und Max Döll (beide FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf), die aus der Gruppenliga Frankfurt Ost an die Gänsweid wechseln.

Hintere Reihe: Marcel Siegel (Co-Trainer), Julius Burger, Tim Bausch, Björn Gniot, Moritz Turnwald, Jannik Lohrey, Edim Jusufi, Jannik Jung (Trainer)

Vordere Reihe: Max Döll, Anas Abdil Mawala, Tom Emrich, Özgür Gezici

Es fehlen: Luca Keller, Marvin Wolf und Mohammad Mahmoud


News - 15. Juli 2025

DANKE JUNGS - VIKTORIA VERSCHIEDET ACHT SPIELER

 

Mit dem Ende der vergangenen Saison haben uns auch wieder einige Spieler verlassen und gehen ab sofort mit neuen Teams auf Punktejagd. Vielen Dank für euren Einsatz in den vergangenen Jahren! Die Viktoria wünscht euch sportlich wie privat alles Gute!

 

Die Wechsel im Überblick:

Johannes Herzen (FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf)

Basliel Jembere (SV Ranstadt 1911)

Ditmar Jungmann (FSG Ober-Schmitten/Eichelsdorf)

Marcel Mautz (RSV Büblingshausen)

Maysen Razin (SKV Beienheim)

Cengizhan Sahin (FC Germania Ortenberg)

Deniz Türk (SG Geiß-Nidda/Steinberg-Glashütten)

Frederik Weiser (SG Melbach/Bingenheim)


News- 18. Juni 2025

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2025

 

Am 9. Mai fand die jährliche Mitgliederversammlung des SC Viktoria 1912 Nidda statt. Um 20:15 eröffnete Präsidiumssprecher Michael Erbes die Sitzung im Vereinsheim. Zu Beginn wurde eine Schweigeminute für die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder eingelegt. Stellvertretend wurden Walter Rau und Willi Knaus namentlich genannt.

In seiner Begrüßung dankte Michael Erbes ausdrücklich allen engagierten Helferinnen und Helfern, unserem Trainerteam sowie der Mannschaft für ihren unermüdlichen Einsatz im vergangenen Jahr.

Anschließend folgten die Berichte aus den verschiedenen Abteilungen des Vereins. Michael Erbes gab einen umfassenden Rückblick auf die Arbeit des Präsidiums. Es folgte Jugendleiter Michael Wolf mit einem ausführlichen Bericht über die Jugendabteilung. Thorsten Gerlach berichtete in seiner Rolle als Vorstand Finanzen über finanzielle Lage des Vereins. Den sportlichen Rückblick übernahm Thomas Gerlach in Vertretung für Spielausschussmitglied Ralf Aßmus.

Die Kassenprüfung durch die gewählten Kassenprüfer ergab ein positives Ergebnis: Die Buchführung gab keinerlei Grund zur Beanstandung. Auf Antrag von Benjamin Geyer wurde der Vorstand durch die anwesenden Mitglieder einstimmig entlastet.

Im Anschluss stand die Wahl eines Versammlungsleiters an. Vorgeschlagen wurde Sebastian Kaiser, der die Wahl annahm und souverän durch die anstehenden Neuwahlen führte. Dabei wurde Michael Wolf einstimmig zum neuen Jugendleiter gewählt – er folgt auf Patrik Senn, der sich nicht mehr zur Verfügung stellte. Für die Posten der Beisitzer wurden die bisherigen Beisitzer Klaus Wolf, Jonas Kosor und Arsen Dashyan vorgeschlagen und jeweils einstimmig wiedergewählt. Auch Michell Rauch wurde einstimmig als neuer Kassenprüfer für das Jahr 2026 gewählt. Alle Gewählten nahmen ihre Wahl an.

 

Anträge aus der Mitgliedschaft lagen in diesem Jahr nicht vor.

 

Darüber hinaus standen auch in diesem Jahr wieder Ehrungen für langjährige Mitglieder an: 

25 Jahre: Jan-Philipp Weber und Johannes Eckhardt

40 Jahre: Jutta Weber, Iris Kirchner, Tobias Kapeller, Michael Wolf, Sebastian Kaiser, Sebastian Lange, Heiko Jandl und Dennis Ketzer

 

Das Foto zeigt von links nach rechts: Michael Erbes (Präsidiumssprecher), Jutta Weber, Tobias Kapeller, Michael Wolf, Heiko Jandl, Dennis Ketzer (Vorstand Sport), Thorsten Gerlach (Vorstand Finanzen), Sebastian Kaiser