Spielbericht - 27. Juli 2025
GEYER SCHIESST JUNG-ELF ZUM AUSWÄRTSSIEG IN GEDERN
Am zweiten Spieltag stand für unser Team mit FCA Gedern ein wichtiges und wegweisendes Spiel auf dem Programm. Beim Ex-Team von Trainer Jannik Jung gelang Benjamin Geyer in der 15. Minuten das Tor des Tages.
Bereits nach sieben Minuten zappelte der Ball erstmals im Netz, doch der frühe Treffer wurde wegen Abseits aberkannt.
Stattdessen war es Kapitän Geyer, der unsere Farben in der 15. Minute in Führung brachte: Sein Schuss, nach Pass von Leutrim Jusufi, aus rund 18 Metern wurde unhaltbar abgefälscht – 0:1! Nur wenig später hätte Jusufi beinahe nachgelegt, verfehlte das Ziel jedoch knapp. Auch Moritz Turnwald hatte nach einer halben Stunde das 2:0 auf dem Fuß, scheiterte aber im Eins-gegen-eins an FCA-Keeper Thiele. Defensiv stand unsere Mannschaft in Durchgang eins sehr stabil, Keeper Andre Schmid entschärfte die einzige klare FCA-Chance stark (10.).
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich eine ausgeglichenere Partie. Unser Team verzeichnete weiterhin mehr Ballbesitz, blieb defensiv kompakt und ließ kaum klare Möglichkeiten zu. In der Schlussphase hatte Turnwald per Kopf noch eine weitere gute Torchance (85.), die jedoch ungenutzt blieb. So stand am Ende ein, insbesondere aufgrund der straken ersten Hälfte, verdienter 1:0-Auswärtssieg.
Spielbericht - 27. Juli 2025
2:1-SIEG ZUM SAISONAUFTAKT
Unser Team konnte am Wochenende zum Saisonauftakt einen wichtigen Heimsieg einfahren: Mit 2:1 setzte sich die Viktoria gegen den KSV Eschenrod durch und setzte damit den guten Lauf aus der Vorbereitung fort.
In der ersten Halbzeit dominierte unsere Mannschaft klar das Spielgeschehen und konnte ein deutliches Plus an Ballbesitz verzeichnen. Viel spielte sich jedoch im Mittelfeld ab, klare Chancen hatten auf beiden Seiten zunächst vSeltenheitswert. Einen der wenigen gefährlichen Abschlüsse hatte unser Team durch eine Standardsituation: einen Freistoß von Kapitän Benjamin Geyer konnte KSV-Keeper Schelenz über die Latte lenken . Das erste Tor fiel dann kurz vor der Pause: eine Flanke von Arsen Dashyan wurde von einem Eschenröder Spieler unmittelbar vor dem einschussbereiten Leutrim Jusufi ins eigene Tor geköpft. Die Gäste kamen vor der Pause nur zu einem gefährlichen Standard, der aber deutlich über das Tor ging.
Nach dem Seitenwechsel hatte Luca Keller eine der wenigen guten Gelegenheiten, als er mit Tempo auf das Tor zulief – sein Abschluss ging jedoch knapp drüber. In der 79. Minute erhöhte die Jung-Elf schließlich auf 2:0: Eine Flanke von Marcel Siegel erreichte Jusufi, der gleich zwei Gegenspieler stehen ließ und den Ball mit rechts unhaltbar im Netz versenkte. Eschenrod kam noch einmal zurück ins Spiel, nachdem Björn Ilkkan Bueyueksahin im Strafraum zu Fall brachte. Den fälligen Elfmeter verwandelte Leon Hinzmann (89.) zum 2:1. Keeper Andre Schmid war noch dran, konnte den Einschlag aber nicht verhindern. In der Nachspielzeit drückten die Gäste aus dem Vogelsberg nochmal auf den Ausgleich und trafen nach einer Ecke die Latte. Schlussendlich blieb es jedoch beim verdienten 2:1-Erfolg für die Viktoria.
News - 24. Juli 2025
DER VORSTAND HAT DAS WORT - MICKY ERBES IM INTERVIEW
Servus Micky, am Sonntag ist es endlich so weit: Unser Team startet in die neue Saison. Wie ist dein Eindruck nach der Vorbereitung und mit welchen Erwartungen gehst Du in die erste Partie
gegen den KSV Eschenrod?
Die Vorbereitung war aus meiner Sicht absolut positiv. Die Jungs haben super mitgezogen, die Trainingsbeteiligung war stark. Man hat gesehen, dass sowohl Spieler als auch Trainerteam mit viel
Ehrgeiz dabei sind. Natürlich hat so eine Vorbereitung Kraft gekostet, und wir haben einige neue Spieler, die noch integriert werden müssen. Aber insgesamt sehe ich uns auf einem sehr guten Weg.
Der einzige Wermutstropfen waren die schweren Verletzungen von Bene (Bänderriss) und Jannis (Kreuzbandriss), die uns länger fehlen werden und denen ich im Namen des Vorstandes eine gute und
schnelle Genesung wünsche.
Was das erste Spiel gegen den KSV Eschenrod angeht: Wir gehen mit klarem Ziel rein – drei Punkte. Aber das wird definitiv kein Selbstläufer. Eschenrod ist keine Laufkundschaft, und wir müssen direkt voll da sein. Gerade zum Start ist es wichtig, mit einem Erfolgserlebnis in die Runde zu kommen, auch wenn sicher noch nicht alles perfekt läuft.
Mit Jannik und Marcel ist seit Juni ein neues Trainerduo in der Verantwortung. Wie ist dein erster Eindruck von ihrer Arbeit?
Ich glaube, mit Jannik und Marcel haben wir zwei echte Glücksgriffe gelandet. Es macht einfach Spaß, ihnen beim Training oder an der Seitenlinie zuzusehen. Da ist Zug drin, da wird viel erklärt,
neue Impulse gesetzt – und man merkt sofort, dass die beiden voll motiviert sind. Nicht überdreht, aber ehrgeizig bis in die Haarspitzen. Was sie in den Einheiten anbieten, ist richtig stark.
Jetzt liegt es an den Jungs, das anzunehmen – und aus dem, was das Trainerteam vorbereitet, das Beste zu machen. Aber ich habe den Eindruck, dass das gut klappt. Die Mannschaft zieht mit, und es
scheint ihnen auch Spaß zu machen.
Man merkt außerdem, dass Jannik und Marcel sich viele Gedanken machen – da ist nichts 08/15. Schon in der Rückrunde war Jannik regelmäßig da, hat sich ein Bild vom Team gemacht. Auch Marcel ist voll präsent auf dem Platz und bringt sich stark ein. Ich bin überzeugt, dass wir – und vor allem auch die Spieler – von ihrer Erfahrung und ihrem Engagement profitieren werden.
Neben den neuen Trainern haben sich auch ganze 13 neue Spieler dem Verein angeschlossen. Wie ist hier dein erster Eindruck?
13 neue Spieler – das ist natürlich eine Ansage. Aber wir hatten ja auch einige Abgänge zu verkraften, was immer schade ist. Gerade bei den Jungs, mit denen man engeren Kontakt hatte, fällt der
Abschied nicht leicht. Trotzdem bin ich froh über die neuen Gesichter bei uns im Team. Jannik, Marcel und Christoph als sportlicher Leiter haben da ganze Arbeit geleistet.
Es war definitiv Zeit für frischen Wind, für neue Impulse und mehr Konkurrenzkampf. Ich will nicht sagen, dass es vorher eingeschlafen war, aber es war doch ein bisschen ruhiger geworden. Jetzt ist der Kader breit und stark aufgestellt, jeder muss sich neu beweisen. Es zählt nicht nur die erste Elf – auch was dahinter kommt, ist extrem wichtig. Alles ist wieder auf null gestellt, und genau das tut der Mannschaft gut. Ich hoffe und denke, dass sich die Neuen gut integrieren. Der erste Eindruck ist auf jeden Fall positiv – und es macht Lust auf mehr.
Last but not least wollen wir natürlich auch wissen, was der Präsidiumssprecher aus dem Verein berichten kann. Welche Themen beschäftigen den Vorstand aktuell und auf welche Veranstaltungen
können sich die Viktorianer im zweiten Halbjahr freuen?
Bei uns ist einiges in Bewegung. Ein großes Thema ist aktuell die für nächstes Jahr geplante Umrüstung auf LED-Flutlicht. Ein weiteres wichtiges Projekt, das uns sehr am Herzen liegt, ist der
Kunstrasenplatz, der für die Viktoria, aber auch für viele andere Vereine in der Kernstadt und Umgebung extrem wichtig wäre – gerade in den Wintermonaten, wenn gute Trainingsbedingungen rar sind.
Außerdem beschäftigt uns natürlich immer das Thema Ehrenamt. Wir sind in vielen Bereichen gut aufgestellt, aber zusätzliche Unterstützung können wir immer brauchen – ob bei Veranstaltungen, in der Platzpflege oder im organisatorischen Bereich. Was uns besonders freut: Mit unserem neuen Platzwart Martin Fischer, der den Platz top in Schuss hält, haben wir eine super Unterstützung dazugewinnen können. Hervorzuheben sind in diesem Bereich auch Knacki und Ferdi, die im letzten Jahr hier viel geleistet haben. Stellvertretend für einige andere sind hier auch Leute wie Manni und Tobi vom Spielausschuss oder Bärbel, die sich regelmäßig um das leibliche Wohl der Spieler kümmert, zu nennen. Genrell gilt: Ohne den Einsatz unserer Ehrenamtlichen wäre vieles schlicht nicht möglich.
Auch außerhalb des Platzes haben wir noch einiges vor: Im August gibt's wieder das traditionelle Knobi-Hähnchen, im Herbst planen wir ein Oktoberfest – diesmal hoffentlich an einem Samstag – und zum Jahresabschluss steht natürlich auch wieder unsere Winterwanderung an. Die Viktoria ist mehr als nur Fußball – es geht auch das Miteinander, den Zusammenhalt und das familiäre Umfeld. Und genau das wollen wir auch in der zweiten Jahreshälfte weiterleben.